Dehydrierung 1‐substituierter Pyrazolidone‐(3) in Gegenwart von Formaldehyd und sekundären Aminen
- 1 January 1971
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Journal für Praktische Chemie
- Vol. 313 (2) , 236-246
- https://doi.org/10.1002/prac.19713130207
Abstract
Die Dehydrierung der N‐MANNICH‐Derivate 2 1‐substituierter Pyrazolidone‐(3) ergibt C‐MANNICH‐Derivate 5 1‐substituierter 3‐Hydroxy‐pyrazole. Die Ausbeute an 5 ist quantitativ, wenn der 1‐Substituent Aryl ist und nimmt mit zunehmender Zahl der α‐H‐Atome im 1‐Substituenten ab. Als Nebenprodukte entstehen 1‐Alkyliden‐ bzw. 1‐Aralkyliden‐pyrazolidon‐(3)‐N1⊕,N2⊖‐betaine (Azomethinimine) 6. 5 erhält man auch direkt aus 1‐substituierten Pyrazolidonen‐(3), Formaldehyd, sekundären Aminen und Jod. NMR‐, IR‐Spektren und Reaktionsmechanismen werden diskutiert. 1‐Cyclohexylpyrazolidon‐(3) 1 b wird von Jod zu 3‐Hydroxy‐1‐cyclohexylpyrazol 3c und dem Azomethinimin 6c dehydriert, mit Brom entsteht außerdem 4‐Brom‐3‐hydroxy‐pyrazol 4c.Keywords
This publication has 5 references indexed in Scilit:
- Über Die MANNICH‐Reaktion 1‐substituierter Pyrazolidone‐(3)Journal für Praktische Chemie, 1971
- Über die Reaktion von Pyrazolidon‐(3) mit CarbonylverbindungenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1968
- Stabile azomethinimine und 1-substituierte 3-hydroxy-pyrazole durch dehydrierung 1-substituierter pyrazolidone-(3)Tetrahedron, 1968
- Über die elektrophile Substitution von 3(5)‐Amino‐pyrazolEuropean Journal of Organic Chemistry, 1967
- Some Reactions of 3-Hydroxy-1-phenylpyrazoleThe Journal of Organic Chemistry, 1966