Kapillare Embolisation

Abstract
Der Effekt der Tumorembolisation wird durch parasitäre Blutversorgung begrenzt. Der Einfluß dieser Kollateralen sollte durch einen Transport des Embolisates in die Kapillaren und Tumorsinusoide vermindert werden. Eine kontrollierbare, risikoarme kapillare Embolisationstechnik wird in Versuchsserien über den erreichbaren Röntgenkontrast, die Viskosität und den Verschlußmechanismus von Gelfoampulver, IBC und Ethibloc entwickelt. Die Wirksamkeit dieser Substanzen wird an 400 Wistarratten mit einer einfachen Arterienligatur verglichen. Es zeigt sich, daß die Ligatur mit ungenügendem kapillaren Transport des Embolisates gleichzusetzen ist: In beiden Fällen bleiben mikroskopisch intakte Parenchyminseln erhalten. Leichte Handhabe und die totale Nekrose sind nur bei Ethibloc garantiert. Der Embolisationserfolg ist streng volumenabhängig. Die Vorinjektion hochprozentiger Glucose ist Voraussetzung für einen gleichmäßigen peripheren Transport. The damaging effect of tumor embolization is limited by parasitary blood supply. The influence of those collaterals should be decreased by transporting the embolization medium into the capillaries and tumor sinusoids. Controlled and safe capillary embolization is developed from studies of obtainable radiodensity, viscosity, and occlusion mechanism of Gelfoam-powder, IBC, and Ethibloc. The efficiency of these substances is compared to simple arterial ligation in experimental series with 400 Wistar rats. It is shown that ligation is comparable to insufficient capillary transport of the medium leaving islands of microscopically intact parenchyma. Easy application and total necrosis is guaranteed only by Ethibloc. Success of embolization is strictly volume dependent. Preinjected glucose is mandatory for homogenous distribution and peripheral transport.

This publication has 0 references indexed in Scilit: