Chemie der Trifluormethyl‐Schwefel‐Stickstoff‐Verbindungen, VIII. Über Trichlormethansulfensäureamid Cl3CSNH2 und Addukte von Bis(chlorfluormethylsulfenyl)‐aminen mit Stickstoffbasen
- 1 October 1972
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 105 (10) , 3161-3172
- https://doi.org/10.1002/cber.19721051004
Abstract
Die Umsetzung von Trichlormethansulfensäurechlorid mit Ammoniak in n‐Pentan bei –70° führt zu Trichlormethansulfensäureamid (1). – Bis(trifluormethylsulfenyl)‐amin (2) ist eine sehr schwache Säure und weist in Dioxan/Wasser (70:30) eine Dissoziationskonstante von 1.03·10‐10 auf. Es reagiert mit Trimethylamin und Pyridin zu bei Raumtemp. flüssigen 1 : 1‐Addukten 3 und 4. Mit partiell chlorierten Bis(chlorfluormethylsulfenyl)‐aminen werden die entsprechenden Addukte 5–9 erhalten. Diese dissoziieren in verdünnter benzolischer Lösung teilweise in die Ausgangsverbindungen. Die neuen Verbindungen wurden massen‐, IR‐ und NMR‐spektroskopisch untersucht.Keywords
This publication has 13 references indexed in Scilit:
- Chemie der Trifluormethyl‐Schwefel‐Stickstoff‐Verbindungen, VII. Darstellung und Eigenschaften von Chlorfluormethansulfensäureamiden sowie Bis‐ und Tris(chlorfluormethylsulfenyl)‐aminenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1972
- Chemie der Trifluormethyl–Schwefel–Stickstoff‐Verbindungen. V. Reaktionen des Bis‐(trifluormethylsulfensäure)imids (CF3S)2NHZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1971
- Interaction of N,N-bis(trifluoromethyl)hydroxylamine with aminesInorganic Chemistry, 1969
- Darstellung und Eigenschaften von Chlorfluormethylsulfenyl‐pseudohalogenidenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1967
- Reaktionen von Trichlormethansulfenylchlorid mit Stickstoffverbindungen. I. Darstellung und Eigenschaften von 2,3,7,8-Tetrachlor-5,10,11,12-tetrathia-1,4,6,9-tetraazatricyclo[5.3.1.1(2,6)]dodeka-3,8-dien.Acta Chemica Scandinavica, 1966
- VIBRATIONAL SPECTRA OF PYRIDINIUM SALTSCanadian Journal of Chemistry, 1961
- The infra-red spectra of some methylammonium iodides: angle deformation frequencies of and 2 groupsSpectrochimica Acta, 1959
- THE ANALYSIS OF NUCLEAR MAGNETIC RESONANCE SPECTRA: III. PYRIDINE AND DEUTERATED PYRIDINESCanadian Journal of Chemistry, 1957
- Studies on Coördination Compounds. I. A Method for Determining Thermodynamic Equilibrium Constants in Mixed Solvents1, 2Journal of the American Chemical Society, 1953
- Ueber das Sulfocarbonylchlorid und einen neuen Chlorschwefelkohlenstoff, das PerchlormethylmercaptanEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1870