Eine Kennzeichnung Semi-perfekter Moduln
- 1 July 1966
- journal article
- research article
- Published by Cambridge University Press (CUP) in Nagoya Mathematical Journal
- Vol. 27 (2) , 525-529
- https://doi.org/10.1017/s0027763000026350
Abstract
Ein projektiver Modul wird (in [1]) semi-perfekt genannt, wenn jedes epimorphe Bild von ihm eine projektive Hülle besitzt. Eine projektive Hülle eines Moduls C ist eine exakte Fole wobei P projektiv ist und der Kern Ke(f) von f Klein (= small = superflous)* in P ist. In [1] wird gezeigt, daB ein projektiver Modul P dann und nur dann semi-perfekt ist, wenn das Radikal Ra(P) von P klein in P ist, P̅ = P/Ra(P) halbeinfach ist und jede direkte Zerlegung von P̅ durch eine direkte Zerlegung von P induziert wird.Keywords
This publication has 1 reference indexed in Scilit:
- Self-Injective RingsCanadian Mathematical Bulletin, 1959