Die Radiosynoviorthese.Anwendung und Durchführung unter besonderer Berücksichtigung dosimetrischer Aspekte
- 1 March 1992
- journal article
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Aktuelle Rheumatologie
- Vol. 17 (02) , 74-81
- https://doi.org/10.1055/s-2008-1047352
Abstract
Intraarticular therapy using radionuclides seems to be the best conservative local treatment of chronic synovitides as a generally accepted genuine alternative to surgical synovectomy. If the indication is carefully observed and the procedure is properly conducted, the success rate of treatment is as high as it is with surgery, whereas the risk involved is comparatively lower. When selecting the nuclides, the user must know their physical properties, and he must also be aware of the thickness of the target tissue and of the distance between the joint cavity and the cutis. Hence, choice of the nuclide allows the clinician more latitude than had been assumed to date. Die beste konservative Lokalbehandlung der chronischen Synovitiden scheint die intraartikuläre Therapie mit Radionukliden zu sein, die sich als echte Alternative zur chirurgischen Synovektomie durchgesetzt hat. Bei sorgfältiger Indikationsstellung und sachgerechter Durchführung weist sie genauso hohe Behandlungserfolge auf wie die chirurgische Therapie, aber bei vergleichsweise niedrigerem Risiko. Bei der Wahl des zur Anwendung kommenden Nuklids müssen dem Anwender deren physikalische Eigenschaften bekannt sein, er muß aber auch eine Vorstellung über die Dicke des Zielgewebes und den Abstand des Gelenkcavums zur Cutis haben. So läßt die Wahl des Nuklids dem Kliniker einen größeren Ermessensspielraum als bisher angenommen.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: