Abstract
Aufgrund von Modellen wird die Zugfestigkeit von feuchten Haufwerken aus körnigen Stoffen im gesamten Bereich des Flüssigkeitssättigungsgrades dargestellt und die Anwendbarkeit der Modelle durch Experimente belegt. Neben einer Erklärung der unterschiedlich großen Festigkeitswerte bei einer Be‐ und Entfeuchtung des Haufwerks wird gezeigt, daß sich die größte Zugfestigkeit beim sog. Eintrittskapillardruck einstellt. Der Eintrittskapillardruck, der als charakteristischer Kapillardruck eines Haufwerks angesehen werden kann, läßt sich mittels einer Dimensionsanalyse in Abhängigkeit von seinen Einflußgrößen darstellen. Der Einfluß der Porosität wird mit Hilfe einer Regressionsanalyse experimentell ermittelt und mit bekannten Modellgleichungen verglichen. Der kapillare Entfeuchtungsvorgang, der zum Verständnis der Festigkeits‐ und Kapillardruckuntersuchungen notwendig ist, wird dargelegt. Es zeigt sich, daß die Flüssigkeit während der Entfeuchtung nahezu gleichmäßig aus allen Schichten des Haufwerks entfernt wird.