Die Bedeutung der Blutzucker-Tagesprofile für die Beurteilung der diabetischen Stoffwechsellage
- 1 June 1954
- journal article
- therapie
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Deutsche Medizinische Wochenschrift (1946)
- Vol. 79 (26) , 1048-1050
- https://doi.org/10.1055/s-0028-1115612
Abstract
1. Zur Beurteilung der Stoffwechsellage des leichten und mittelschweren Diabetes genügt in der Regel die Nüchternblutzuckerbestimmung zusammen mit der Urinzuckerausscheidung in Gramm. In vielen Fällen wird man sich bei der ambulanten Betreuung der Diabetiker allein nach der Glykosurie richten können, vorausgesetzt, daß intakte Nieren vorhanden sind. 2. Die Ausführung von Blutzuckertagesprofilen kann erforderlich sein beim schweren stoffwechsellabilen Diabetes, beim Diabetes mit Komplikationen, bei Neuerkrankungen und Neueinstellungen und bei der Prüfung von neuen Insulinen oder Insulinkombinationen. Bei diesen Sonderindikationen sollte immer die Klinikaufnahme auf einer Stoffwechselabteilung erfolgen. 3. Höhere Blutzuckeranstiege sind nicht immer gleichbedeutend mit einer Verschlechterung der Stoffwechsellage. Eine Erregungshyperglykämie kann sich schnell normalisieren. Sie ist ohne Bedeutung, wenn eine Azidose fehlt und die Glykosurie nicht ansteigt. Das Entscheidende in der Bewertung des Stoffwechsels bleibt letztlich immer die gute Kohlenhydratbilanz.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: