Zur Hemmung photosynxthetischer Reaktionen in isolierten Chloroplasten durch Herbizide des Benzimidazol-Typs und deren Struktur-Aktivitäts-Beziehung unter Berücksichtigung des Verteilungskoeffizienten und des pKA-Wertes
Open Access
- 1 March 1966
- journal article
- Published by Walter de Gruyter GmbH in Zeitschrift für Naturforschung B
- Vol. 21 (3) , 243-254
- https://doi.org/10.1515/znb-1966-0309
Abstract
Herbizide vom Benzimidazol- und Imidazol-Typ, insbesondere 2-trifluormethyl-substituierte Benzimidazole. sind Hemmstoffe des photosynthetischen Elektronentransportes im Bereich der 2. Lichtreaktion. Die photosynthetische O2-Entwicklung in einer Hill - Reaktion mit Kaliumferricyanid als Acceptor wird von einigen Substanzen noch bei einer Konzentration von -6-m. gehemmt. Bei höheren Konzentrationen wird auch die cyclische Photophosphorylierung unterbunden (Entkopplung der ATP-Bildung). Es ergibt sich eine Abhängigkeit zwischen der Struktur der Benzimidazole und ihrer Hemmwirkung in photosynthetischen Reaktionen: zwischen dem pl50-Wert der Hemmung der O2-Entwicklung und einer Funktion, die den Verteilungskoeffizienten (Oktanol/Wasser) und den PKA-Wert der Benimidazole enthält, besteht eine lineare Beziehung. Diese Funktion beschreibt auch eine lineare Struktur-Aktivitäts-Beziehung für die Entkopplung der Photophosphorylierung durch Benzimidazole. 2-n-Undecyl-benzimidazol ist ein wirkungsvoller Entkoppler (7,3 · 10-6) der cyclischen und der offenkettigen Photophosphorylierung.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: