Sentinel‐Lymphonodektomie beim malignen Melanom – ein Update
- 23 October 2003
- journal article
- research article
- Published by Wiley in JDDG: Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft
- Vol. 1 (10) , 777-784
- https://doi.org/10.1046/j.1439-0353.2003.03048.x
Abstract
Zusammenfassung: Zehn Jahre nach der Einführung des Sentinel‐Konzeptes in die Behandlungsstrategie des malignen Melanoms gilt es Bilanz zu ziehen. Die komplexe Methode hat sich als hinreichend sensitiv erwiesen, auch wenn bei der histologischen Aufarbeitung ein bestimmter Prozentsatz falsch‐negativer Resultate in Kauf genommen werden muß. Es wird weiterhin kontrovers diskutiert, ob die generelle Durchführung der Sentinel‐Lymphonodektomie bei High‐Risk‐Patienten gerechtfertigt ist. Drei prospektive Studien zur elektiven Lymphknotendissektion konnten nicht beweisen, daß eine Früherkennung und Frühtherapie von Lymphknotenmetastasen zu einem Überlebensvorteil führt. Dagegen fand eine retrospektive Multizenterstudie ein verbessertes Overall‐Survival für Patienten mit histologisch positivem Sentinel, im Vergleich zu Patienten, bei denen klinisch vergrößerte Lymphknotenmetastasen erst im weiteren Verlauf exzidiert wurden. Der pathologische Status des Sentinel‐Lymphknotens gilt heute als unabhängiger Prognosefaktor. Wie jedes invasive Staging‐Verfahren verlangt auch die Sentinel‐Lymphonodektomie nach einer therapeutischen Konsequenz. Leider existiert derzeit keine allgemein anerkannte adjuvante Therapie. Auch ist bislang nicht gezeigt worden, daß Patienten mit positivem Sentinel von einer komplettierenden regionalen Lymphknotendissektion profitieren.Keywords
This publication has 48 references indexed in Scilit:
- The Risk of Regional Lymph Node Metastases in Patients with Melanoma Less Than 1.0 Mm Thick: Recommendations for Sentinel Lymph Node BiopsyJournal of the American College of Surgeons, 2003
- Sentinel Lymph Node Biopsy for the T1 (Thin) Melanoma: Is It Necessary?Annals of Plastic Surgery, 2003
- Is sentinel node biopsy beneficial in melanoma patients? A report on 200 patients with cutaneous melanomaEuropean Journal of Surgical Oncology, 2002
- A micromorphometry-based concept for routine classification of sentinel lymph node metastases and its clinical relevance for patients with melanomaCancer, 2001
- International Colloquium on Educational EvaluationManagement in Education, 2001
- Sentinel Lymph Node Biopsy for Melanoma: How Many Radioactive Nodes Should be Removed?Annals of Surgical Oncology, 2001
- Immediate or delayed dissection of regional nodes in patients with melanoma of the trunk: a randomised trialThe Lancet, 1998
- Gamma-probe-guided lymph node localization in malignant melanomaSurgical Oncology, 1993
- Technical Details of Intraoperative Lymphatic Mapping for Early Stage MelanomaArchives of Surgery, 1992
- Inefficacy of Immediate Node Dissection in Stage 1 Melanoma of the LimbsNew England Journal of Medicine, 1977