Zweistufige Oxydation unter Verwendung von radioactiv markierten Oxydationsmitteln

Abstract
Der Mechanismus der Zunderbildung kann mit Hilfe einer in zwei Stufen durchgeführten. Oxydation ermittelt werden; dabei wird dem oxydierenden Medium in der zweiten Oxydationsstufe ein Isotop zugesetzt. Ist dieses Isotop radioaktiv, so wird das Ergebnis autoradiographisch ausgewertet (z. B. S, Cl, Br), andernfalls bedient man sich der Massenspektrographie. Je nach der Art der Diffusionsvorgänge – Diffusion des Metalls durch den Zunder nach außen, oder Diffusion des einwirkenden Mediums durch den Zunder nach innen – ergeben sich typische Konzentrationsgradienten des Isotops innerhalb der Zunderschicht; darüber hinaus ergeben sich auch Hinweise auf die Diffusionswege (Poren, Gitterfehlstellen). Die beschriebenen Versuche behandeln die Sulfidierung von Ni, CuZn und Ag.