Abstract
The authors studied the recruitment of motor units of EDB muscle by long lasting threshold intensity stimulation at 1 c/sec of external popliteal nerve at the ankle in healthy subjects and in myasthenic patients. In the healthy volunteers, at steady intensity of threshold stimuli, maximum number of motor units never exceeded 5–6 electrical increments with a final incremental response of constant amplitude during 60 min of stimulation. In myasthenic patients, both an early exhaustion of threshold motor units and a marked facilitation phenomenon occurred with massive recruitment of incremental responses, while in a small number of cases no changes were observed. These data are discussed in the light of various morphofunctional hypotheses regarding the localization of the myasthenic impairment. Es wurde die Rekrutierung motorischer Einheiten im Extensor digitorum brevis bei langdauernder repetitiver Reizung des N. peronaeus profundus am Sprunggelenk mit Schwellenstromstärken und einer Frequenz von 1 Hz in gesunden Versuchspersonen und bei Myasthenikern untersucht. In den gesunden Versuchspersonen wurden bei gleichbleibender Intensität der Schwellenreize während 60 min nie mehr als 5–6 Potentialzunahmen, entsprechend der gleichen Zahl neu rekrutierter motorischer Einheiten, beobachtet. Abfallende Antworten traten nie auf. Bei Myasthenikern war sowohl eine frühzeitige Erschöpfung der rekrutierten motorischen Einheiten nachweisbar als auch eine zunehmende Fazilitation mit ausgesprochener Rekrutierung von Potentialzunahmen. Bei einer kleineren Zahl von Patienten war keine Veränderung festzustellen. Diese Ergebnisse werden im Lichte verschiedener morphofunktioneller Hypothesen über die Lokalisation der myasthenischen Störung diskutiert.