Cochlear Implant bei resthörigen Patienten
- 1 June 1997
- journal article
- case report
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Laryngo-Rhino-Otologie
- Vol. 76 (06) , 347-350
- https://doi.org/10.1055/s-2007-997440
Abstract
Zielsetzung: Die bei Cochlear-Implant-Patienten mit Restgehör erzielten Hörergebnisse nach Implantation sollen mit denen vor Implantation und Benutzung eines Hörgerätes verglichen und daraus der potentielle Indikationsbereich des Cochlear Implants bei diesen sogenannten SHIP-Patienten (Severly Hearing Impaired Patients) festgelegt werden. Patientengut: Ausgewählt wurden die Daten von 26 SHIP-Patienten, die mindestens 1 Jahr mit einem Cochlear Implant versorgt waren. Präoperativ lag die Tonhörschwelle auf der implantierten Seite im Frequenzbereich 500-2000 Hz zwischen 80 und 115 dB, auf der Gegenseite war sie im Durchschnitt um 10 dB besser. Zahlwörter wurden im Mittel zu 11,3%, Einsilber nur in Einzelfällen verstanden. Postoperativ verbesserte sich das Sprachverstehen auf 97% Zahlwortverstehen sowie auf 48% Einsilberverstehen. Schlußfolgerung: Die Ergebnisse zeigen, dass die Cochlear-Implant-Versorgung heute auch bei Patienten mit einem durch Hörgeräte nutzbaren Restgehör indiziert sein kann, wenn bestimmte Verständlichkeitswerte präoperativ nicht erreicht werden. Anhand von Einzelbeispielen werden dabei die Schwierigkeiten der Indikationsstellung aufgezeigt. Allgemeingültige Kriterien können z.Zt. aus dieser Untersuchung noch nicht abgeleitet werden. Dazu ist eine prospektive klinische Studie erforderlich. Introductions: Cochlear Implants are used for the rehabilitation of bilaterally deaf patients. Due to the improvements in speech processing they might be also useful for patients with residual hearing and some speech understanding. Methods: Pre- and postoperative speech understanding scores in 26 patients receiving implants were evaluated in a retrospective study. Results: The preoperative pure-tone threshold in the implanted ear was between 80 and 115 dB in the frequency range of 500 to 2000 Hz. On the contralateral side the mean threshold was 10 dB better. The mean score for the number test was 11.3%, for the monosyllables below 5%. Postoperatively speech understanding improved significantly up to 97% for numbers and 48% for monosyllables (tested with the Freiburger Speech Test). Cochlear Implantation also benefits patients with residual hearing and some speech understanding with hearing aids under optimum conditions. The speech understanding scores must be below certain limits. General selection criteria cannot yet be specified. The individual decision must be based upon several criteria, especially the speech understanding scores in quiet and noise under optimum conditions. A prospective study is needed to develop generally applicable criteria.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: