Abstract
Im Gegensatz zu den entsprechenden Addukten des Pyridins oder Isochinolins, die unter den gleichen Bedingungen Wasserstoff eliminieren, stabilisieren sich die aus Natriumhydrazid oder Natrium‐N.N‐dimethyl‐hydrazid und Acridin bzw. Phenanthridin gebildeten Addukte beim Erwärmen auf 50–60° durch Abspaltung von Ammoniak bzw. Dimethylamin unter Bildung des Natrium‐salzes des 9‐Amino‐acridins bzw. 9‐Amino‐phenanthridins. – Bei der Hydrolyse des Adduktes aus Acridin und Natrium‐N.N‐dimethyl‐hydrazid erhält man das noch nicht beschriebene, überraschend stabile 9‐[N.N‐Dimethyl‐hydrazino]‐9.10‐dihydro‐acridin.