Abstract
Durch Ausscheidung von Ni3Al (γ′) aus NiCrAl‐Mischkristallen entsteht ein kohärentes Gemisch von geordneter und ungeordneter Phase, das frei von Kohärenzspannungen ist. Damit können die Annahmen der Theorien der Härtung durch geordnete Teilchen überprüft werden. Elektronendurchstrahlung und Zugversuche führten zu folgenden Ergebnissen: Versetzungen bewegen sich paarweise sobald sich γ′‐Teilchen gebildet haben. Die Form und der Abstand der Versetzungen innerhalb eines Paares hängen von der Größe, der Verteilung der Teilchen und von der äußeren Schubspannung ab. Teilchen beliebiger Größe (> 3000 Å) können durch Versetzungspaare abgeschert werden. Die kritischen Schubspannung hängt von Teilchengröße und Verteilung, der Energie der Antiphasengrenze und dem Volumenanteil von Ni3Al ab. Die beobachteten Versetzungsanordnungen und die gemessenen Erhöhungen der Streckgrenze stimmen gut mit der Theorie überein.
Keywords

This publication has 1 reference indexed in Scilit: