Stabile Carbeniumionen, XIX. Untersuchungen über den Substituenteneinfluß von Chlor und Fluor in Diarylcarbeniumionen

Abstract
Bis(4‐halogenphenyl)carbenium‐hexachloroantimonate, Halogen(dipheny1)carbenium‐hexa‐ chloro‐ und ‐hexafluoroantimonate sowie Bis(4‐fluorpheny1)halogencarbenium‐hexachloro‐ und ‐hexafluoroantimonate wurden dargestellt und charakterisiert. Die Akzeptorstärken der einzelnen Carbeniumionen wurden durch Chloridübertragungsexperimente ermittelt. Die Ladungsdelokalisierung auf die Chlor‐ und Fluorsubstituenten wurde durch 19F‐NMR‐ Untersuchungen an entsprechend substituierten Fluorderivaten bestimmt. Dabei zeigte es sich, daß bei Übermittlung des Substituenteneffektes über einen Phenylring Fluor das Carbeniumion stabilisiert und Chlor destabilisiert, während im Falle einer direkten Bindung des Halogens an das positive Zentrum Chlor besser stabilisiert als Fluor. Allgemein stabilisiert Fluor ein positives Zentrum besser als Wasserstoff. Der Gesamteffekt der Substituenten ergibt sich aus der Summe von ‐Iρ‐, +Iπ‐ und +E‐Effekt.

This publication has 22 references indexed in Scilit: