Die tuberkulostatische Wirksamkeit von INH-Acylverbindungen
- 1 January 1962
- journal article
- Published by Wiley in Archiv der Pharmazie
- Vol. 295 (9) , 707-714
- https://doi.org/10.1002/ardp.19622950909
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 7 references indexed in Scilit:
- Ullmanns Encyklopädie der technischen Chemie, herausgeg. von W. Foerst. Band 3–10. Verlag Urban & Schwarzenberg, München‐Berlin 1953/58. 3. Aufl., DM 128.–pro Band. Bd. 3: 1953, XI, 851 S., 206 Abb.; Bd. 4: 1953, XI, 842 S., 268 Abb.; Bd. 5: 1954, XI, 854 S., 237 Abb.; Bd. 6: 1955, XI, 827 S., 402 Abb.; Bd. 7: 1956, XI, 848 S., 341 Abb., 4 Farbtafeln; Bd. 8: 1957, XII, 860 S., 212 Abb.; Bd. 9: 1957, XII, 812 S., 338 Abb.; Bd. 10: 1958, XII, 828 S., 373 AbbAngewandte Chemie, 1961
- Über Kupferkomplexe von Säureamiden und anderen Verbindungen. Metallionen und biologische Wirkung, 12. MitteilungHelvetica Chimica Acta, 1953
- Neoteben, ein neues, hochwirksames Tuberculostaticum und die Beziehungen zwischen Konstitution und tuberculostatischer Wirksamkeit von HydrazinderivatenThe Science of Nature, 1952
- Kupferkomplexbildung und tuberkulostatische ChemotherapeuticaZeitschrift für Naturforschung B, 1949
- Natürliche Schutzstoffe für Ascorbinsäure und deren biologische BedeutungJournal of Molecular Medicine, 1949
- Neuartige Wirkungen der Thiosemicarbazone bei hyperergischen ProzessenJournal of Molecular Medicine, 1948
- Über die Konstitution der PhthionsäureBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1943