Social Organisation in the Indian Wasp Ropalidia cyathiformis (Fab.) (Hymenoptera: Vespidae)

Abstract
And Summary: Multivariate analysis of time‐activity budgets of several individually marked adults of the primitively eusocial Indian wasp Ropalidia cyathiformis shows the existence of three behavioural clusters (or castes) which are called Fighters, Sitters and Foragers, after their most distinguishing features. The principal egg layers who are also the most dominant individuals are the Fighters. The Sitters are idlers who are speculated to be ‘hopeful queens’ and the foragers are the principal worker force of the nests. Such a behavioural differentiation does not normally appear to change drastically with age of the animal. Nor does it change when an individual leaves a nest and founds or joins a different nest. It probably could however change in response to major perturbations such as death of the queen. Males as a class do not form a separate cluster distinct from the females but may either be Sitters or Foragers. Comparison of these results with those of R. marginata, a related social wasp, whose queens are Sitters, suggests that there is a higher level of reproductive competition in R. cyathiformis.Zusammenfassung: Imagines der primitiv eusozialen indischen Wespe Ropalidia cyathiformis wurden individuell markiert. Ihre Zeit‐ und Aktivitätsaufteilung belegt die Existenz dreier Ethotypen (oder Kasten), die nach ihrem typischen Verhalten als Kämpfer, Sitzer und Futtersucher bezeichnet werden. Eierleger und zugleich die dominantesten Tiere sind hauptsächlich die Kämpfer. Die Sitzer sind “Faulenzer”, vermutlich künftige Königinnen. Die Futtersucher sind die hauptsächlichen Arbeitskräfte. Diese Verhaltensdifferenzierung scheint sich normalerweise nicht mit dem Alter der Tiere zu ändern. Das Verhalten ändert sich auch nicht, wenn das Individuum sein Nest verläßt und ein anderes gründet oder sich einem anderen anschließt. Es ist jedoch möglich, daß es sich als Reaktion auf einschneidende Zwischenfälle, wie z. B. Tod der Königin, ändert. Männliche Wespen bilden keine von den Weibchen unterschiedene Gruppe, sondern sind entweder Sitzer oder Futtersucher. Ein Vergleich dieser Ergebnisse mit denen bei R. marginata, einer verwandten sozialen Wespe, deren Königinnen Sitzer sind, weist darauf hin, daß bei R. cyathiformis ein stärkerer Fortpflanzungswettbewerb besteht.