Über Trischwefel‐distickstoff‐pentoxyd
- 1 May 1954
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 276 (1-2) , 47-56
- https://doi.org/10.1002/zaac.19542760106
Abstract
Durch Umsetzen von S4N4 mit Schwefeltrioxyd und durch Oxydation von S3N2O2 mit SO3 wurde Trischwefel‐distickstoff‐pentoxyd, S3N2O5, erhalten. Die neue Verbindung ist farblos, gut kristallisiert und leicht sublimierbar. Sie löst sich in einigen organischen Lösungsmitteln. Mit Wasser findet heftige Reaktion statt. Zur Ermittlung der Konstitution von S3N2O5 wurden Hydrolysenversuche durchgeführt, die Umsetzung mit Pyridin zu Pyridin‐SO3 wurde studiert und die Bildungsreaktion wurde durch Verwendung von mit 35S gekennzeichnetem SO3 näher untersucht. Im S3N2O5 liegen zwei Schwefelatome der Oxydationszahl +6 neben einem Schwefelatom der Oxydationszahl +4 vor. Sehr wahrscheinlich ist S3N2O5 ein ringförmig gebautes Derivat der Dischwefelsäure.Keywords
This publication has 11 references indexed in Scilit:
- Über das Trischwefel‐distickstoff‐dioxydZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1953
- Isotopic Exchange Reactions of Liquid Sulfur Trioxide and Sulfur Dioxide1Journal of the American Chemical Society, 1951
- Ein neues Verfahren zur maßanalytischen Bestimmung von kleinen Mengen KaliumAnalytical and Bioanalytical Chemistry, 1949
- Über den Schwefelstickstoff N4S4European Journal of Inorganic Chemistry, 1947
- An Electron Diffraction Investigation of Sulfur Nitride, Arsenic Disulfide (Realgar), Arsenic Trisulfide (Orpiment) and SulfurJournal of the American Chemical Society, 1944
- Chemie des SchwefeltrioxydsAngewandte Chemie, 1942
- Microscopic chemical reactions of some of the polythionic acidsMikrochemie, 1935
- Über die Umsetzung von Schwefeltrioxyd mit Ammoniak in wäßriger Lösung, nebst einer Untersuchung über die chemische Zusammensetzung der sog. „Schwefeltrioxyd‐Nebel”︁Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1934
- Über N ‐Pyridinium‐sulfonsäure. (II. Mitteilung über den Abbau des Pyridins zu Glutaconsäure‐dialdehyd)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1926
- Ueber das sogen. SulfimidEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1901