Somatostatin-Rezeptor-Szintigraphie
- 1 January 1993
- journal article
- Published by Georg Thieme Verlag KG in RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren
- Vol. 158 (01) , 67-73
- https://doi.org/10.1055/s-2008-1032604
Abstract
Die Somatostatin-(SMS-)Rezeptorszintigraphie stellt ein neuartiges diagnostisches Verfahren zum spezifischen Nachweis rezeptorexprimierender Tumoren des APUD-Systems dar. Wir berichten über erste Erfahrungen mit der SMS-Szintigraphie bei 15 Patienten mit gesichertem Dünndarm-Karzinoid: 5 der 6 inoperablen Primärtumoren (83 %) und 90 % der bekannten Karzinoidmotastasen zeigten einen positiven szintigraphischen Befund; bislang unbekannte Tumormanifestationen fanden sich bei 5 Patienten (33 %). Im Gegensatz zu anderen szintigraphischen Verfahren in der Tumordiagnostik konnte die SMS-Rezeptorszintigraphie alle diagnostischen Ergebnisse am Untersuchungstag erbringen, was entscheidend zu ihrer klinischen Akzeptanz im Rahmen des Stagings sowie bei der Indikationsstellung zu einer symptomatischen Therapie mit SMS-Analoga beitragen wird. Scintigraphy with a radiolabelled somatostatin analog represents a new highly specific approach in the diagnostic work-up of receptor-positive APUD tumours and their metastases. We present our preliminary results with somatostatin receptor scintigraphy in 15 patients with histologically proven midgut-carcinoid. 5 out of 6 primary tumour sites (83 %) and 90 % of the known metastatic lesions could be detected; unknown metastatic lesions were seen in 5 patients. Compared with other nuclear medicine procedures somatostatin receptor scintigraphy is able to detect all tumour sites within hours. This advantage win promote the acceptance of this sensitive and specific imaging modality by the clinicians with regard to preoperative work-up and symptomatic therapy with a somatostatin analog.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: