Diabetes mellitus: Wie wichtig ist die Messung der Lebensqualität?
- 30 November 2006
- journal article
- abstracts
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Deutsche Medizinische Wochenschrift (1946)
- Vol. 131 (S 8) , S259-S263
- https://doi.org/10.1055/s-2006-956286
Abstract
Der Erhalt der Lebensqualität von Menschen mit Diabetes ist eine entscheidende Outcome-Variable der Diabetestherapie. Sie sollte als wichtiger Qualitätsindikator zur Abschätzung der Effektivität und Effizienz von Therapiemaßnahmen erfasst werden. Die Lebensqualität von Menschen mit Diabetes ist im Vergleich zu der von Nicht-Diabetikern reduziert. Patienten mit eingeschränkter Lebensqualität leiden deutlich häufiger an einer subklinischen oder klinischen Depression, welche die kurz- wie langfristige Prognose der Erkrankung deutlich verschlechtert. Für die Praxis hat sich zur Messung der Lebensqualität und zum Depressionsscreening der Einsatz des WHO-5-Fragebogens besonders bewährt. Er ist ein einfaches und valides Messinstrument, welches in den internationalen und nationalen Diabetesleitlinien empfohlen wird. Maintaining the quality of life (QoL) of diabetics is a decisive outcome variable in the treatment of diabetes. It should be used as an important indicator of quality in assessing efficacy and effectiveness of therapeutic measures. QoL of diabetics is reduced compared with non-diabetics. Diabetics with impaired QoL more frequently suffer from subclinical or clinical depression, which clearly impairs the short-term and chronic prognosis of the disease. The WHO-5 questionnaire has proven valuable for measuring QoL and in screening for depression. It is a simple and valid method of assessment which is recommended in international and national guidelines.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: