Registrierung Von Intra-Auralen Muskelreflexen Durch Cutane Reizung Bei Menschen

Abstract
Die Haut des Gehörganges und des äusseren Ohres mit der nächsten Umgebung ist beim Menschen mit sensorischen Fasern des n. facialis, n. trigeminus, n. vagus und n. glossopharyngicus ausgerüstet. Die Nervenfasern dieses Hautbezirkes enden bei Ratten im Nucleus tractus solitari. Von da aus können die Impulse wahrscheinlich durch Zellen der reticulären Substanz auf die motorischen Facialis-und Trigeminuskerne überführt werden. Durch Luftstimulation des oben erwähnten Hautbezirkes haben wir eine klinisch einfach anwendbare Methode gefunden, mit der man beim Menschen nicht-akustische intraaurale Muskelreflexe hervorrufen kann. Die Reflexbahnen sind wahrscheinlich die gleichen wie bei Ratten. Die vorläufigen Untersuchungen deuten darauf hin, dass der Stapediusreflex sowohl gekreuzt als ungekreuzt ist, während der Tensorreflex im wesentlichen ungekreuzt ist.