Abstract
Arylbrom(V)‐tetrafluoride RBrF4 (R=C6F5, p‐ und m‐CF3C6H4, o‐FC6H4) werden durch gezielte Hydrolyse oder Reaktion mit (Me3Si)2O in die entsprechenden Arylbrom(V)‐dioxide RBrO2 überführt. Dagegen erhält man mit CsNO3 als Fluor‐Sauerstoff‐Substitutionsreagenz Arylbromidifluoridoxide RBrOF2.Fluor‐Sauerstoff‐Substitutionsreaktionen an BrF5 in organischen Lösungsmitteln mit (Me3Si)2O und [F3CC(O)]2O erfolgen unter Polysubstitution und BrO2F‐Bildung, mit C6F5C(O)OSiMe3 kann über die Monosubstitution auch die Stufe des BrOF3 realisiert werden.Bromoxyfluoride sind in organischen Lösungsmitteln − wie BrF5 selbst − prinzipiell der Fluor‐Aryl‐Substitution zugängig, wie die Darstellung von C6F5BrO2 aus BrO2F belegt.