Beiträge zur Komplexchemie tertiärer Phosphine und Phosphinoxyde. IV. Phosphin‐ und Phosphinoxydkomplexe des 3wertigen Vanadins
- 1 September 1959
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 301 (3-4) , 188-196
- https://doi.org/10.1002/zaac.19593010308
Abstract
Aus tertiären aliphatischen, cycloaliphatischen und aromatischen Phosphinoxyden wasserfreiem VCl3 entstehen in Dioxan, Xylol bzw. Brombenzol Komplexverbindungen der allgemeinen Zusammensetzung [VCl3{OPR3}2], für die durch Leitfähigkeitsmessungen ihr Nichtelektrolytcharakter bewiesen wurde.Tertiäre aliphatische Phosphine bilden mit VCl3 Komplexe der Formel [VCl3{PR3}2] [VCl3{P(C2H5)3}2] lag in Benzol monomer vor und erwies sich als Nichtelektrolyt. Umsetzung des Tricyclohexyl‐ bzw. Triphenylphosphins mit VCl3 führt bei 250–300°C Schmelzfluß zu Verbindungen, deren Atomverhältnis V:Cl:P, das durch die Darstellungsbedingungen bestimmt wird, in den Grenzen 1:3:1,3 bis 1:3:1,8 variiert. Es angenommen, daß sich die Komplexe [VCl3{PR3}2] unter Phosphinabspaltung teilweise zu Zweikernkomplexen [VCl3PR3]2 dimerisieren.In den Phosphin‐ und Phosphinoxydkomplexen des VCl3 betätigt das Vanadin die Koordinationszahl 5.Keywords
This publication has 6 references indexed in Scilit:
- Beiträge zur Komplexchemie tertiärer Phosphine und Phosphinoxyde. III. Phosphinoxydkomplexe des 2‐ und 3wertigen ChromsZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1959
- Beiträge zur Komplexchemie tertiärer Phosphine und Phosphinoxyde. II. Phosphinkomplexe des 2‐ und 3wertigen ChromsZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1959
- The Spectra and Structure of Dicobaltoctacarbonyl1Journal of the American Chemical Society, 1954
- Zur Kenntnis der Verbindungen des zwei‐ und dreiwertigen Vanadins. I. Über die Ammoniakate des Vanadin(III)‐chloridsZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1950
- Stereochemistry of 5-Coordinated Compounds. II. On the Configuration of the Nickel Compound [NiBr3(Et3P)2].Acta Chemica Scandinavica, 1949
- Entfernen von Sauerstoff aus Gasen mittels aktiven KupfersAngewandte Chemie, 1939