In Ergänzung einer früheren Arbeit über die Koerzitivkraft dünner Nickel- und Eisenschichten1 werden Messungen der Sättigungsmagnetisierung, Remanenz, Permeabilität und reversiblen Magnetisierungsarbeit an denselben Schichten diskutiert. Es ergibt sich bei den elektrolytisch niedergeschlagenen Schichten auf verschiedener Unterlage und bei heiß aufgedampften Schichten (400°C) unterhalb Schichtdicken von 1000 Å gute Übereinstimmung mit Formeln, die für die Eindomänenstruktur dieser Schichten zusammengestellt werden. Nur auf kalter Unterlage aufgedampfte Nickelschichten zeigen Abweichungen, die nicht eindeutig erklärt werden können.