Abstract
Die Raman‐ und IR‐Spektren von [(CH3)3SnOH]2 · (CH3)3SnBr, (CH3)3SnOH (CH3)3SnBr · H2O und [(CH3)3Sn]3OBr werden mitgeteilt, und die Frequenzen den einzelnen Normalschwingungen zugeordnet. Netzebenenabstände werden angegeben. In den Komplexsalzen liegen sehr wahrscheinlich [(CH3)3Sn]+‐Ionen neben (CH3)3SnOH bzw. (CH3)3SnOSn‐(CH3)3 vor. Die Assoziation erfolgt durch Wechselwirkung des Sauerstoffs des einen Komplexpartners mit dem Kation. Im Gegensatz zum festen (CH3)3SnOH sind in den Komplexverbindungen Wasserstoffbrückenbindungen zwischen den einzelnen OH‐Gruppen sterisch möglich. Das Brom ist als Ion in der äußeren Sphäre gebunden. Die starke Hygroskopizität des [(CH3)3Sn]3 O Br beruht darauf, daß in diesem Komplex das Zinn koordinativ besonders wenig abgesättigt ist. Die Stabilität der Komplexe wird in Abhängigkeit vom Koordinationsproblem diskutiert.

This publication has 12 references indexed in Scilit: