Elektronenmikroskopie kleiner Fehlstellenagglomerate in bestrahlten Metallen II. Untersuchungen an neutronen‐ und ionenbestrahltem Kupfer sowie neutronenbestrahltem Nickel
- 1 January 1967
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Physica Status Solidi (b)
- Vol. 19 (1) , 279-295
- https://doi.org/10.1002/pssb.19670190130
Abstract
Die nach Neutronen‐ und Ionenbestrahlung in Kupfer sowie die nach Neutronenbestrahlung in Nickel im Elektronenmikroskop beobachtbaren Defekte werden untersucht. Durch quantitativen Vergleich der aus der Theorie des Kontrastes folgenden Kontrastbreite mit den beobachteten Defektgrößen läßt sich die wahre Größe und Größenverteilung der Agglomerate ermitteln. Die Analyse des Defekttyps ergab (siehe [1]), daß sowohl nach Neutronen‐ als auch nach Ionenbestrahlung (im Mikroskop mit 100 kV‐ bzw. 40 kV‐Ionen) nahezu alle beobachtbaren Defekte in Kupfer durch Kondensation von Leerstellen entstanden waren. Dasselbe ergab sich auch für die beobachtbaren Defekte in neutronenbestrahltem Nickel. Die bei der Bestrahlung auch gebildeten Zwischengitteratome müssen deshalb entweder an Senken (Korngrenzen, Versetzungen, Einzelleerstellen) ausgeheilt oder zu noch nicht im Elektronenmikroskop auflösbaren Defekten agglomeriert sein. Durch einen quantitativen Vergleich der beobachteten Defektdichte mit dem Verlauf der Energieverteilungskurve der primären Rückstoßatome folgt, daß alle primären Rückstoßatome, deren Energie größer als (30 ± 10) keV ist, einen im Elektronenmikroskop sichtbaren Defekt erzeugen.Keywords
This publication has 24 references indexed in Scilit:
- Elektronenmikroskopie kleiner Fehlstellenagglomerate in bestrahlten Metallen I. Theorie des Kontrastes und experimentelle Methoden zur Ermittlung des DefekttypsPhysica Status Solidi (b), 1967
- Direct observation of radiation damage produced in copper, gold and aluminum during ion bombardments at low temperatures in the electron microscopeActa Metallurgica, 1966
- Nachweis und Entstehung von Zwischengitteratom‐Agglomeraten in ionenbestrahlten KupferfolienPhysica Status Solidi (b), 1966
- Zur Deutung der elektronenmikroskopischen Kontrasterscheinungen an Fehlstellenagglomeraten in neutronenbestrahltem KupferPhysica Status Solidi (b), 1965
- DIRECT OBSERVATION OF RADIATION DAMAGE PRODUCED IN COPPER BELOW 30°K DURING ION BOMBARDMENT IN THE ELECTRON MICROSCOPEApplied Physics Letters, 1963
- On diffraction contrast from inclusionsPhilosophical Magazine, 1963
- Direct observation of coherency strains in a copper-cobalt alloyPhilosophical Magazine, 1962
- Emission of negative ions of oxygen from dispenser cathodes Part 2. - Cathodes of barium aluminate in sintered tungstenBritish Journal of Applied Physics, 1961
- Emission of negative ions of oxygen from dispenser cathodes Part 1. - Cathodes of barium oxide in sintered nickelBritish Journal of Applied Physics, 1961
- Dislocation loops and hardening in neutron irradiated copperPhilosophical Magazine, 1961