Metal analysis in difficult materials with platform furnace zeeman-atomic absorption spectroscopy

Abstract
Es wird ein Verfahren zur Direktbestimmung von Cadmium und Blei in Voll-, Mager-, Kondens- und Humanmilch beschrieben. Unter Verwendung eines Perkin-Elmer 5000 Z mit HGA 500 und L'vov-Plattform sowie mit Hilfe der Sauerstoffveraschung bei etwa 600 °C sind Bestimmungsgrenzen von etwa 0,02 μg/l für Cadmium und 0,7 μg/l für Blei erreichbar. Die Reproduzierbarkeit von Tag zu Tag liegt für 0,1 μg/l Cadmium und 2 μg/l Blei bei etwa 10%. Zur Richtigkeitskontrolle wurde, zumindest bei höheren Gehalten, mit DPASV nach Naßaufschluß verglichen. Die mit diesem Verfahren ermittelten Gehalte in Trinkmilch liegen an der untersten Grenze neuerer Literaturangaben, d. h. im Durchschnitt bei 0,05 μg/l für Cadmium und 2 μg/l für Blei für Proben aus unbelasteten Regionen. Die erhaltenen Werte lassen den Schluß zu, daß Milch nur unwesentlich zur Schwermetallbelastung des Menschen beiträgt. A procedure is described for the direct determination of cadmium and lead in whole milk, skim milk, condensed milk, and human milk. Using a Perkin-Elmer 5000 Z instrument with HGA 500 and L'vov platform and by application of oxygen ashing at approx. 600 °C, determination limits of approx. 0.02 μg/l and 0.7 μg/l for cadmium and lead, respectively, are attainable. Day-to-day precision is 10% for 0.1 μg/l of cadmium and 2 μg/l of lead. Accuracy control at least at higher levels was possible with DPASV after wet digestion. The contents found with this procedure in cows milk are at the lowest limit of very recent literature data, i. e. on average at 0.05 μg/l for cadmium and 2 μg/l for lead for samples from nonpolluted regions. The results indicate that milk does not contribute significantly to heavy metal exposure of man.