Analytische Methoden für die Stabilitätsprüfung von Metronidazol-Infusionslösungen

Abstract
Im Hinblick auf die Stabilitätsanalytik von Metronidazol‐Lösungen wird die UV‐Spektrometrie, Dünnschicht‐ und Hochdruckflüssigkeits Chromatographie sowie die Voltammetrie (Polarographie) eingesetzt und verglichen Unter bestimmten Voraussetzungen erweist sich die UV‐Spektrometrie als das präziseste Verfahren. Die DC ist bezüglich der Erkennung unbekannter polarer Zersetzungsprodukte der HPLC überlegen, da am Startpunkt verbleibende Substanzen erkannt werden. Die Kombination der Voltammetrie (Polarographie) mit der HPLC dürfte insgesamt zu den aussagekräftigsten Ergebnissen führen. Alle besprochenen Methoden werden im Hinblick auf Reproduzierbarkeit und Richtigkeit diskutiert und gegenübergestellt. Analytical Procedures in Stability Testing of Solutions of Metronidazol UV‐spectroscopy, thin layer‐ and high pressure liquid‐chromatography as well as voltammetry (polarography) are suggested and compared as methods for use in stability testing of solutions of metronidazol. If some conditions are fulfilled UV‐spectroscopy is the method of highest precision. TLC/HPTLC has advantages compared to HPLC, for more polar degradation products are visible at the starting point, whereas in HPLC these substances may be irreversibly adsorbed on the columne. Combination of HPLC and voltammetric (polarographic) techniques may lead to the optimal solution of this analytical problem with respect to best accuracy and precision (reproducibility) as compared in this paper.