Abstract
Durch Zusatz von Periston zu Citratblut in vitro kommt es bei steigender Peristonkonzentration zu einer entsprechenden Beschleunigung der Senkung. Kontrollversuche mit Verdünnungen von physiologischer Kochsalzlösung, von mit Citrat versetztem Periston und Plasma (siehe Tabellen) führen zu dem Schluß, daß Periston an sich den BSG. beschleunigenden Effekt auslöst. Die Erklärung hierfür liegt wohl in einer Herabminderung der Erythrozytenladung durch Periston. — Nach Infusion von Periston (250 bzw. 500 ccm) kommt es zu einer erheblichen BSG.-Beschleunigung (bis auf das 9fache). Für den Kliniker ist diese Beobachtung insofern wichtig, als die BSG. nach Peristoninfusion ihren Wert als Verlaufssymptom zur Aufdeckung von Komplikationen (Eiterverhaltung, Bronchopneumonie) verliert. Die kurvenmäßige Verfolgung (siehe Kurve 1 und 2) der allmählich absinkenden BSG. gibt wohl über die Verweildauer gewisser Peristonmengen im Blut Auskunft (2—3 Wochen und auch länger).

This publication has 0 references indexed in Scilit: