Kältekonservierung von humanem Nebenschilddrüsengewebe

Abstract
Cryopreservation of human parathyroid tissue achieved significance through the introduction of autologous transplantation in parathyroid surgery. The technique of cryopreservation and thawing is described. The functional integrity of frozen tissue was examined by checking its calcium-sensitivity which was compared with that of fresh tissue. This demonstrated a similar secretion pattern. Examination of the frozen tissue under the light and electronmicroscope showed almost all of the cells to be preserved. The indication for cryopreservation is given at total parathyroidectomy and autologous transplantation at primary and secondary hyperplasia, as well as at reintervention in primary hyperparathyroidism or in total thyroidectomy where it is not certain that living parathyroid tissue was left in situ. Die Kältekonservierung von menschlichem Epithelkörperchengewebe erlangte Bedeutung durch das Einführen der autologen Transplantation in die Nebenschilddrüsenchirurgie. Die Technik der Kryopräservation und des Auftauens wird dargestellt. Zur Überprüfung der funktionellen Integrität des kryopräservierten Nebenschilddrüsengewebes wurde dessen Calciumsensitivität untersucht und mit der von frischem Gewebe verglichen. Dabei zeigte sich ein gleichartiges Sekretionsverhalten. Bei der licht- und elektronenmikroskopischen Untersuchung des kältekonservierten Gewebes war der überwiegende Teil der Zellen erhalten. Die Indikation zur Kryopräservation ist gegeben:, bei der totalen Parathyreoidektomie und autologen Transplantation, bei primärer und sekundärer Hyperplasie, ferner bei der Reintervention bei primärem Hyperparathyreoidismus oder bei der totalen Thyreoidektomie, wenn vitales Nebenschilddrüsengewebe nicht sicher in situ verblieben ist.