Erfolgreiche Behandlung einer fulminanten Lungenembolie durch hochdosierte Bolusinjektion von Urokinase während der kardiopulmonalen Reanimation

Abstract
Nach den bisher vorliegenden Erfahrungen verbessert die Bolusinjektion von Streptokinase während der Reanimation bei fulminanter Lungenembolie erheblich die Prognose. - Im hier dargelegten Fall wurde bei einer 64jährigen Patientin mit fulminanter Lungenembolie nach 20minütiger erfolgloser kardiopulmonaler Reanimation 2 × 1 000 000 IE Urokinase injiziert. Zehn Minuten nach der zweiten Injektion war der Kreislauf wieder rein medikamentös zu stabilisieren. Die Patientin hat das Ereignis ohne bleibenden Schaden überlebt. - Der Wirkmechanismus der Lyse unter Reanimation wird diskutiert. Es kann auch unter der Reanimation eine Diagnosesicherung mittels Echokardiographie oder Angiographie erfolgen. Meist muß die Therapie jedoch nur nach der Klinik sofort eingeleitet werden. - Die Reanimation bei Lungenembolie kann auch noch nach weit mehr als einer Stunde erfolgreich sein. Kontraindikationen müssen hier außer acht gelassen werden. Nebenwirkungen, wie vor allem Blutungen, sind in der Regel beherrschbar. Nach unserer Meinung ist allerdings der Urokinase bei der Bolusinjektion unter Reanimation der Vorzug zu geben. Die primäre Operation unter Reanimation wird die Ausnahme bleiben. Die pulmonale Embolektomie ist auch noch nach erfolgloser Lyse möglich. Experience has shown that the bolus injection of streptokinase during resuscitation in case of fulminant pulmonary embolism considerably improves the prognosis. - In the case presented here a 64-year old female patient with a fulminant pulmonary embolism was injected with 2 × 1000000 I.U. urokinase after 20 minutes of unsuccessful cardiopulmonary resuscitation. Ten minutes after the second injection the circulation could be stabilised by drugs only. The patient survived without any lasting damage. - The mechanism of fibrinolysis during resuscitation is discussed. It is also possible to check the diagnosis during resuscitation using echocardiography or angiography. However, treatment must usually start immediately only on clinical diagnosis. - Resuscitation in the case of a pulmonary embolism can even be successful after much longer than one hour. Contra-indications must be ignored in such cases. Side effects, which are usually haemorrhages, can as a rule be treated. In our opinion urokinase should be given by preference in the bolus injection during resuscitation. The exception to this is the primary operation during resuscitation. Pulmonary embolectomy is also possible after unsuccessful fibrinolysis.

This publication has 0 references indexed in Scilit: