Rhenium‐Komplexe von Sauerstoffchelatliganden: Ein Weg zu neuen Radiopharmaka?
- 1 August 1992
- journal article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 614 (8) , 131-141
- https://doi.org/10.1002/zaac.19926140822
Abstract
Vier neue Sauerstoffchelatliganden L− der allgemeinen Formel [(C5H4R)Co{P(O)R′R″}3]− (R = COOCH3, COOH und R′ = OCH3; R = H und R′ = O(CH2)5COOCH3, O(CH2)5COOH; R″ = OCH3) wurden synthetisiert. Diese neuen Liganden L− und andere Liganden des gleichen Typs wurden für die Darstellung von Rhenium(VII)‐Komplexen [LReO3] und Rhenium(V)‐Komplexen [LReOX2] (X = Cl, Br, I) eingesetzt. Im Hinblick auf deren mögliche Verwendbarkeit in der Radioimmunotherapie wurden die Synthesen auch auf radioaktive Rheniumisotope übertragen. Sowohl die Rhenium(VII)‐ als auch die diamagnetischen Rhenium(V)‐Komplexe sind in fester Form und in organischen Lösungsmitteln an Luft beständig; sie zersetzen sich in Wasser langsam unter Bildung von Perrheniumsäure. Das Natriumsalz Na[(C5H4COOCH3)Co{P(O)(OCH3)2}3] kristallisiert als dreikernige Einheit der Zusammensetzung [(NaL)3 · 3 H2O]. Jedes Natrium ist verzerrt oktaedrisch von Sauerstoff umgeben. Die Kristallstrukturbestimmung der Verbindung [LReOBr2] (R = H, R′ = R″ = OCH3) zeigt die erwartete schwach verzerrte oktaedrische Koordination des Rheniums.Keywords
This publication has 20 references indexed in Scilit:
- The syntheses of high oxidation state metal complexes containing the tripodal ligand [(η5-C5H5)Co{P(OMe)2(O)}3]− and the X-ray crystal structure of [(η5-C5H5)Co{P(OMe)2(O)}3 ReO3]Polyhedron, 1990
- Reactions of (η5-C5H4CO2CH3)Co(CO)I2 with polydentate phosphinesJournal of Organometallic Chemistry, 1990
- Multiple Bonds between Main Group Elements and Transition Metals, LXXXIII. Trioxo(pyrazolyl)rhenium(VII) and [Hydridotris(1‐pyrazolyl)borato‐N,N′,N″]trioxorhenium(VII)European Journal of Inorganic Chemistry, 1990
- The reactivity of cationic [trioxo-(1,4,7-triazacyclononane) rhenium(VII)] and oxorhenium(V) complexes containing triazamacrocyclesPolyhedron, 1988
- Organometallic oxides: the example of trioxo-(η5-pentamethylcyclopentadienyl)rhenium(VII)Polyhedron, 1987
- Zufallsentdeckung am beispiel rhenium: Oxo-komplexe in hohen und niedrigen oxidationsstufenJournal of Organometallic Chemistry, 1986
- Erschöpfende oxidative Decarbonylierung von Carbonylmetall-Komplexen durch Licht und Sauerstoff: Das Beispiel (η5-C5Me5)ReO3Angewandte Chemie, 1984
- Dreikernige Sandwichkomplexe mit Dialkylphosphonat‐Brückenliganden: Synthese, NMR‐, IR‐ und Raman‐spektroskopische UntersuchungenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1978
- Complexes of Rhenium(V)Published by Wiley ,1967
- Organometallic Chemistry of the Transition Metals. XI. Some New Cyclopentadienyl Derivatives of Cobalt and RhodiumInorganic Chemistry, 1966