Experimentelle Untersuchungen über den Wasserhaushalt der Haut mittels der Quaddelprobe
- 1 June 1930
- journal article
- research article
- Published by Springer Nature in Naunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie
- Vol. 151 (1-2) , 106-128
- https://doi.org/10.1007/bf01930963
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 20 references indexed in Scilit:
- über den Wassergehalt der Haut bei FettsüchtigenKlinische Wochenschrift, 1929
- Versuche, latente Hauteigenschaften mittels zwei- und dreizeitiger Reaktionen zu bestimmenArchives of Dermatological Research, 1929
- Untersuchungen über das Wesen der intracutanen Quaddel mit physiologischer KochsalzlösungArchives of Dermatological Research, 1928
- Über die Verwendung der „Quaddelprobe“ zur Aufdeckung von ÖdembereitschaftJournal of Molecular Medicine, 1928
- Über Wasserverschiebung in der Haut unter physiologischen und pathologischen BedingungenArchives of Dermatological Research, 1928
- Reizversuche an Kaninchen bei verschiedener Ernährung (nach Luithlen)Archives of Dermatological Research, 1928
- Über den Nachweis Latenten Ödems aus dem Verhalten Intracutaner Quaddeln Einer NormosallösungKlinische Wochenschrift, 1926
- Über die Zusammensetzung des Fettgewebes unter verschiedenen physiologischen und pathologischen BedingungenNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1921
- Über die Bedeutung der Haut als ChlordepotNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1910
- Über die Bedeutung der Gewebe als ChlordepotsNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1909