Über das Verhalten und die Herkunft glykolytischer Serumenzyme beim Menschen und ihre diagnostische Bedeutung
- 1 May 1958
- journal article
- research article
- Published by Springer Nature in Journal of Molecular Medicine
- Vol. 36 (10) , 462-468
- https://doi.org/10.1007/bf01484638
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 29 references indexed in Scilit:
- Neuere Methoden zum Nachweis und zur Lokalisation von AntikörpernKlinische Wochenschrift, 1956
- Die AgglutinationselektrophoreseJournal of Molecular Medicine, 1955
- The Significance of the Serum Glutamic Oxalacetic Transaminase Activity Following Acute Myocardial InfarctionCirculation, 1955
- Serum Transaminase Levels in Experimental Myocardial InfarctionCirculation, 1955
- Elektronenmikroskopische Untersuchungen roter Blutkörperchen unter verschiedenen MilieueinflüssenKlinische Wochenschrift, 1955
- Transport und Bindung im SerumKlinische Wochenschrift, 1954
- Die Aktivität der Serumaldolase bei der progressiven Muskeldystrophie (ERB)Klinische Wochenschrift, 1954
- Über die Spezifität der Aldolasen. IV. Mitteilung über den Stoffwechsel der Fructose in der LeberHelvetica Chimica Acta, 1954
- Zur Lokalisierung der Serumpeptidasen an den Serum-EiweissfraktionenJournal of Molecular Medicine, 1953
- Lactic dehydrogenase. I. KineticsArchives of Biochemistry and Biophysics, 1952