Spektroskopische Untersuchungen zur Strukturaufklärung von acyclischen, vinylogen Carbonsäure‐ und vierfach koordinierten P(O)‐Säureaniliden
- 1 January 1977
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Journal für Praktische Chemie
- Vol. 319 (2) , 263-273
- https://doi.org/10.1002/prac.19773190214
Abstract
Die 1H‐NMR‐, IR‐ und UV‐Spektren der Titelverbindungen werden beschrieben und diskutiert. Tautomerie des NH‐Protons sowie cis‐trans‐Isomerie können zu 5 verschiedenen Strukturen führen. Während das Enamin‐Imin‐Gleichgewicht völlig auf der Seite der Enaminform liegt, hängt die Gleichgewichtsverteilung zwischen cis‐und trans‐Isomerem von der Ausbildung intra‐ bzw. intermolekularer H‐Brücken, der Art des Lösungsmittels sowie der Substituentengröße ab.Keywords
This publication has 11 references indexed in Scilit:
- Zur Reaktion methylenaktiver Verbindungen mit N‐Phenyl‐formimidsäureäthylesterZeitschrift für Chemie, 1975
- Konjugierte enamine—IIITetrahedron, 1973
- Neuere Ergebnisse aus der Theorie der Wasserstoffbrücken und ProtonenübergängeZeitschrift für Chemie, 1973
- Organophosphorus enamines. VII. Synthesis and stereochemistry of enamine phosphonatesThe Journal of Organic Chemistry, 1973
- Vinylamine—VTetrahedron, 1970
- Vinylamine—VIITetrahedron, 1970
- Vinylamine—VITetrahedron, 1970
- Anwendungen der Kernmagnetischen Resonanz in der Organischen ChemiePublished by Springer Nature ,1965
- A Proton Resonance Study of Bis-(acetylacetone)-ethylenediimine and Related Schiff BasesJournal of the American Chemical Society, 1961
- Über Ketimid‐Enamin‐TautomerieBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1930