Abstract
Beim hydrothermalen Erhitzen von Mischungen aus gefällter Antimonsäure und konzentrierter Arsensäurelösung auf 300 °C entstehen die mit As2O5 isostrukturelle Verbindung SbAsO5 und unter bestimmten Bedingungen auch (Sb, As)AsO5‐Mischkristalle. Die Existenz dieser Verbindungen führt zu dem Schluß, daß im As2O5‐Gitter die Hälfte der As‐Atome oktaedrisch und die andere Hälfte tetraedrisch durch O‐Atome umgeben sein muß.