Abstract
In vier Fällen von Weilscher Krankheit, bei denen außerordentlich heftige abdominale Schmerzen auftraten, gelang es durch Stuhluntersuchung und Funktionsprüfung der Bauchspeicheldrüse, schwere Störungen der äußeren und inneren Sekretion des Pankreas nachzuweisen. Wie einer dieser Fälle, der zur Autopsie kam, und ein weiterer, sezierter Fall bewiesen, waren diese schweren Funktionsstörungen durch ausgedehnte Hämorrhagien und Entzündungsprozesse im Pankreas entstanden. Während in zwei Fällen sämtliche Funktionsstörungen zurückgingen, entwickelte sich bei dem dritten eine Leberschwellung, deren Charakter nicht genau festgestellt werden konnte. Wahrscheinlich handelte es sich um eine Zirrhose. Derartige überaus heftige abdominale, wahrscheinlich wohl auf die Reizung des Plexus solaris zurückzuführende Schmerzen sind auch in anderen Fällen von Weilscher Krankheit beobachtet worden, ohne daß es allerdings gelang, Funktionsstörungen des Pankreas nachzuweisen. Die Mitbeteiligung des Pankreas an der Weilscher Krankheit weist darauf hin, daß überhaupt Metastasen in der Bauchspeicheldrüse bei Infektionen mehr Beobachtung zu schenken ist, als es in vielen Fällen bisher geschehen ist.

This publication has 0 references indexed in Scilit: