Photochemie kleiner Ringe, 16 Photolyse ungesättigter Tosylhydrazone. – Alkyl‐ und Aryl‐cyclopropene bzw. ihre Folgeprodukte
- 1 February 1970
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 103 (2) , 369-379
- https://doi.org/10.1002/cber.19701030207
Abstract
Die Photolyse der Alkalisalze von Tosylhydrazonen α.β‐ungesättigter Carbonyl‐Verbindungen (4a–f) führt, wahrscheinlich über eine n‐π*‐Anregung, zu den Alkyl‐ bzw. Aryl‐cyclopropenen 5a–f. Diese können im Falle von 5a, b, d, e isoliert werden, 5c und 5f werden jedoch photolytisch in 2.3‐Diphenyl‐1‐ [1.2‐diphenyl‐cyclopropen‐(2)‐yl]‐cyclopropan (8c) bzw. 1.3‐Diphenyl‐inden (7f) umgewandelt. In einer Dunkelreaktion entstehen bei 4c, d (mit R2 = H) Pyrazole 10. Die Mechanismen, die zu den einzelnen Photoprodukten führen, werden diskutiert.Keywords
This publication has 32 references indexed in Scilit:
- Entwicklung und präparative Möglichkeiten der Carben-ChemiePublished by Springer Nature ,2006
- Preparative Organic PhotochemistryPublished by Springer Nature ,1968
- Zwischenstufen der α‐EliminierungAngewandte Chemie, 1965
- Preparation of Aryldiazoalkanes by the Bamford-Stevens ReactionThe Journal of Organic Chemistry, 1963
- Zur Kenntnis der o‐Chinone, XXII. Ein neuer Weg zu Azulenen über o‐ChinoneEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1962
- Photochemical Transformations. XII. the Decomposition of Sulfonylhydrazone SaltsJournal of the American Chemical Society, 1962
- Neues über CarbeneAngewandte Chemie, 1961
- Reaktionen mit Carbenen und Iminen als Zwischenstufen Zur photochemischen und thermischen Umwandlung organischer Stickstoff‐VerbindungenAngewandte Chemie, 1959
- Über Lichtreaktionen IV1): Bicyclo‐[1.1.2]‐hexan‐Derivate als Ergebnis der Umlagerung des Diazocamphers im LichtEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1955
- Ueber die isomeren Formen des DibenzoylmethansEuropean Journal of Organic Chemistry, 1899