Reaktionen mit 15N. III. Zum Mechanismus der Fischer'schen Indolsynthese
- 1 February 1952
- journal article
- organische und-biologische-chemie
- Published by Wiley in Helvetica Chimica Acta
- Vol. 35 (1) , 400-406
- https://doi.org/10.1002/hlca.19520350151
Abstract
Mit Hilfe von 15N wird gezeigt, dass Bei der α‐Methylindolsynthese nach E. Fischer das kernständige Stickstoffatom des Hydrazons in das Ringsystem eingebaut, das andere N‐Atom als Ammoniak abgespalten wird; bei der Synthese von 2‐Aminobenzthiazol aus 1‐Phenylthiosemicarbazid ein Zwischenkörper auftritt, der im Sinne der Robinson'‐schen Auffassung als ein Diamin formuliert werden muss.Keywords
This publication has 4 references indexed in Scilit:
- A Redetermination of the Relative Abundances of the Isotopes of Carbon, Nitrogen, Oxygen, Argon, and PotassiumPhysical Review B, 1950
- Reaktionen mit 15N. II. Eine spektroskopische Mikromethode zur Bestimmung von 15NHelvetica Chimica Acta, 1950
- Reaktionen mit 15N. I. Zum Zersetzungsmechanismus des PhenylhydrazinsHelvetica Chimica Acta, 1949
- The Use of N15 as a Tracer Element in Chemical Reactions. The Mechanism of the Fischer Indole SynthesisJournal of the American Chemical Society, 1943