Zur Frage der Emission positiver Teilchen von 32P
Open Access
- 1 February 1954
- journal article
- Published by Walter de Gruyter GmbH in Zeitschrift für Naturforschung A
- Vol. 9 (2) , 69-72
- https://doi.org/10.1515/zna-1954-0201
Abstract
Bisherige experimentelle Resultate und Möglichkeiten ihrer Interpretation werden kurz dargestellt. Das Positronen/Elektronen-Verhältnis von 32P wird mittels der Trochoidenmethode untersucht und 1 • 10-6 als obere Grenze gefunden. Der Versuch, in einem kleinen Halbkreisspektrometer (r = 1,5cm) Koinzidenzen zwischen eventuell kurzlebigen positiven Teilchen und gleichzeitig emittierten, ionisierenden Partikeln zu registrieren, liefert ein negatives Resultat.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: