Zur Physiologie der Fluorescein-Speicherung in Pflanzenzellen
- 1 June 1966
- journal article
- research article
- Published by Springer Nature in Protoplasma
- Vol. 62 (2-3) , 133-156
- https://doi.org/10.1007/bf01248079
Abstract
No abstract availableThis publication has 26 references indexed in Scilit:
- Cytomorphologische Studien am Plasma der Innenepidermiszellen von Allium cepa L., unter besonderer Berücksichtigung der „Plasmaschläuche“Protoplasma, 1966
- Beiträge zur Frage der lichtmikroskopischen Sichtbarkeit des endoplasmatischen Retikulums in PflanzenzellenÖsterreichische botanische Zeitschrift, 1965
- Untersuchungen über aktive Aufnahme der sauren Farbstoffe Cyanol, Orange G und Ponceau in Pflanzengeweben. I.Protoplasma, 1964
- Über Uraninschwellen einiger Blütenpflanzen und Tonoplastenfluorochromierung mit UraninProtoplasma, 1963
- Tonoplastenstudien an den LebermoosenCalypogeia fissa undtrichomanisProtoplasma, 1962
- Ch-Schwellen der Uraninfärbbarkeit des Plasmas einiger FlorideenProtoplasma, 1962
- Vitalfärbungen an Epidermiszellen vonPlatanthera bifolia mit Toluidinblau und PyroninProtoplasma, 1962
- Fluorochromierungsstudien mit UraninProtoplasma, 1956
- Der Einfluß von Sauerstoff und Atmungsgiften auf die Auf-nahme und Speicherung saurer und basischer Farbstoffe durch die lebende PflanzenzelleProtoplasma, 1956
- Theoretische Betrachtungen zur Ionenspeicherung basischer Vitalfarbstoffe in leeren ZellsäftenProtoplasma, 1954