Lichtinduzierte Reaktionen, XIV. Regeln zur Bestimmung von Spektren bei 2,4‐Cyclohexadien‐1‐onen
- 1 June 1980
- journal article
- organische chemie
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 113 (6) , 2227-2248
- https://doi.org/10.1002/cber.19801130618
Abstract
2,4‐Cyclohexadien‐1‐one des Formeltyps 1 bis 5 (s. Abb. 1) liefern Basiswerte und Positionsinkremente für UV‐ und 13C‐NMR‐Spektren. Diese Kenndaten gestatten es, zwischen Konstitutionsisomeren zu unterscheiden, die ein und derselben Spalte des Graphen von Abb. 1 angehören. Damit ist es z. B. möglich geworden, die Konstitutionsisomeren 6 und 8 bzw. 12 und 14 sicher zu identifizieren.Keywords
This publication has 44 references indexed in Scilit:
- Spektroskopische Identifizierung polymethylsubstituierter 2, 4-CyclohexadienoneAngewandte Chemie, 1979
- Spectroscopic Identification of Polymethyl‐Substituted 2,4‐CyclohexadienonesAngewandte Chemie International Edition in English, 1979
- Lichtinduzierte Reaktionen, XIII. Über das seco‐isomere Dienylketen aus 2,4‐Androstadien‐l‐onEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1979
- Lichtinduzierte Reaktionen, XI: Photochemische Öffnung linear‐konjugierter Cyclohexadienone zu den seco ‐isomeren DienylketenenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1976
- Protonenresonanz‐Spektren des CycIohexa‐3,5‐dien‐1‐on‐Systems (ortho‐Dienone)Helvetica Chimica Acta, 1968
- Die Dienol‐Benzol‐Umlagerung von Allyldienolen: aromatische [1,2]‐, [3,3]‐ und [3,4]‐sigmatropische UmlagerungenHelvetica Chimica Acta, 1968
- Synthesis of Racemic LoliolideCHEMICAL & PHARMACEUTICAL BULLETIN, 1968
- 2,6,6-TRIMETHYL-2,4-CYCLOHEXADIENONEOrganic Syntheses, 1966
- Die Ultraviolettabsorption von Derivaten der CyclohexadienoneMonatshefte für Chemie / Chemical Monthly, 1957
- The Preparation and Partial Aromatization of 1,4-Cholestadienone-3 by the Dienone-Phenol Rearrangement1Journal of the American Chemical Society, 1946