Lebensdauer von Erwinia amylovora (Berill) Winslow et al. an Vogelfüssen

Abstract
Zugvögel werden häufig für das Verschleppen des Feuerbranderregers über größere Entfernungen verantwortlich gemacht. Eine Voraussetzung dafür ist ein genügend langes Überleben des Pathogens am Vogel. Zur Prüfung dieser Frage wurden Sperlinge verwendet, die in der Freilandvoliere ein relativ ungestörtes Verhalten zeigten. Die Füße der Vögel wurden mit einer Suspension von E. amylovora bestrichen und anschließend die Tiere in die Voliere gesetzt. 48 Std. nach Versuchsbeginn wurden alle 24 Std. ein Tier entnommen, von einem Fuß mehrfache Abdrücke auf Agarplatten gemacht und der Erreger bestimmt. Es zeigte sich, daß E. amylovora bis zu 9 Tagen an den Vogelfüßen überleben kanna walter. Während des Vogelzuges können in dieser Zeit mindestens 540 km zurückgelegt werden.

This publication has 0 references indexed in Scilit: