Substituierte Bernsteinsäuren, V. Die absolute Konfiguration des 2E‐Äthyliden‐3‐methyl‐succinimids. Ein Beitrag zur Bestimmung der absoluten Konfiguration von Phycobilinen und Phytochrom
- 1 March 1973
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 106 (3) , 803-811
- https://doi.org/10.1002/cber.19731060309
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 18 references indexed in Scilit:
- Zur absoluten Konfiguration der Chlorophylle, V. Die absolute Konfiguration der Chlorophylle a und bEuropean Journal of Organic Chemistry, 1972
- Substituierte Bernsteinsäuren, IV. Zur relativen Konfiguration 2.3‐dialkyl‐substituierter BernsteinsäurenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1972
- Substituierte Bernsteinsäuren, III. Die absolute Konfiguration der 2‐Methyl‐3‐äthylbernsteinsäurenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1971
- The Absolute Configuration of Natural (-)-Stercobilin and Other Urobilinoid CompoundsProceedings of the National Academy of Sciences, 1971
- NMR—the chemical shift—IVTetrahedron, 1970
- Über die Struktur des Phytochrom‐Chromophors und seine Protein‐BindungEuropean Journal of Organic Chemistry, 1969
- Studies on the Structures and Apoprotein Linkages of the PhycobilinsEuropean Journal of Biochemistry, 1969
- Über die Abwehrfarbstoffe vonAplysia-Arten, I. Aplysioviolin, ein neuartiger GallenfarbstoffHoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1967
- Über eine Färbemethode zum Anfärben von Aminosäuren, Peptiden und Proteinen auf Papierchromatogrammen und PapierelektropherogrammenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1954
- Über das Methyläthylmaleinsäureimid.Hoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1924