Epidemiologie und Kosten von Asthma bronchiale und chronischer Bronchitis in Deutschland

Abstract
Grundproblematik und Fragestellung: Asthma bronchiale (AB) und chronische Bronchitis (CB) sind chronische Erkrankungen mit einer hohen Prävalenz. Wir führten eine Krankheitskostenstudie für Deutschland durch, um die volkswirtschaftliche Bedeutung dieser Erkrankungen zu untersuchen. Patienten und Methode: Das Referenzjahr für die Kostenanalyse bildete das Jahr 1996. In einer retrospektiven Analyse ermittelten wir direkte und indirekte Kosten mit Hilfe von Sekundärdaten öffentlicher Einrichtungen und der Pharmazeutischen Industrie. Nach bestem Wissen wurden dabei erstmals Daten für Gesamtdeutschland verwendet. Ergebnisse: Die Gesamtkosten von AB betrugen 5,81 Mrd. DM, die der CB 20,17 Mrd. DM. Da wir mangels qualitativ geeigneter Daten auf die Erfassung der ambulanten ärztlichen Leistungen als direkten Kostenfaktor verzichten mussten, fiel der Anteil der direkten Kosten an den Gesamtkosten mit 33 % bzw. 22 % vergleichsweise niedrig aus. Bedeutendster Faktor der direkten Kosten waren sowohl für AB als auch für die CB die ambulanten Arzneimittelverordnungen mit 55 % bzw. 63 % Anteil an den direkten Kosten, gefolgt von der stationären Akutbehandlung. In der Aufgliederung der indirekten Kosten stellte im Falle von AB die Frühberentung mit 43 % Anteil den wichtigsten Kostenfaktor dar, im Falle der CB mit 75 % bei weitem die Arbeitsunfähigkeit. Folgerungen: Therapeutischer Fortschritt und geringerer Nikotinkonsum könnten beachtliche direkte und in noch höherem Maße indirekte Kosten von AB und der CB vermeiden. Background and objective: Asthma bronchiale (AB) and chronic bronchitis (CB) are common chronic disorders with high rates of prevalence. We performed a cost of illness study that aimed to assess the economic burden of these disorders in Germany. Patients and Methods: Costs were estimated in 1996. In a retrospective analysis we calculated direct and indirect costs based on secondary data from governmental institutions as well as from the pharmaceutical industry. To the best of our knowledge, this is the first study which uses data for the Federal Republic of Germany following its reunification. Results: Total estimated costs were DM 5.81 billion related to AB, and DM 20.17 billion related to CB. We did not include outpatient physician services in the calculation of direct costs due to a lack of adequate data. Therefore, direct costs represented only 33 % and 22 % of total estimated costs, respectively. The most important cost driver of direct costs were outpatient prescribed medicines, followed by hospitalization. Outpatient prescribed medicines accounted for 55 % and 63 % of the direct costs, respectively. Of the indirect costs of AB 43 % were associated with early retirement. The largest single cost driver of indirect costs due to CB was by far loss of work, amounting to 75 %. Conclusions: The data suggest that therapeutic progress and cessation of smoking can provide distinctive savings of direct costs and even more of indirect costs of AB and CB.

This publication has 0 references indexed in Scilit: