Über carboxylierte blaue Anthrahydrochinon‐α‐carbonsäure‐lactone (I.)
- 17 September 1930
- journal article
- Published by Wiley in Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series)
- Vol. 63 (8) , 2128-2138
- https://doi.org/10.1002/cber.19300630843
Abstract
No abstract availableThis publication has 15 references indexed in Scilit:
- Die Struktur der aromatischen Ringe im Lichte der OrientierungserscheinungenJournal für Praktische Chemie, 1930
- Zur Kenntnis mehrkerniger aromatischer Kohlenwasserstoffe und ihrer Abkömmlinge, V. Mitteil.: Naphtho‐anthracene, ihre Oxydationsprodukte und eine neue Klasse tiefgefärbter KohlenwasserstoffeBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1929
- Über Anthrahydrochinon‐1.5‐dicarbonsäure‐dilactoneBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1929
- Über Anthrahydrochinon‐α‐carbonsäure‐lactone (Unter Mitwirkung von Oskar Böttger, Sigfrid Hass und H. Kurt Meyer)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1929
- Verschiedenfarbige Zustände von Anthrahydrochinon‐carbonsäuren und über Anthrahydrochinon‐α‐carbonsäure‐lactoneBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1929
- Zur Kenntnis der Aryl‐ peri ‐pyrrolino‐anthranol‐azyle (7. Mitteilung über freie organische Radikale; nach Versuchen von Edmund Stix, Joachim Donat und Walter Leonhardt.)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1928
- Über die peri ‐Pyrrolino‐anthranol‐azyle, eine neue Art stickstoff‐haltiger, freier organischer Radikale (5. Mitteilung über freie organische Radikale; bearbeitet mit Hans Semp und Edmund Stix)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1927
- Über eine neue Klasse von freien organischen Radikalen (2. Mitteilung)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1923
- Über eine neue Klasse von Verbindungen mit dreiwertigem Kohlenstoff (1. Mitteilung)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1921
- Ueber den Platzwechsel der orthochinoïden Doppelbindungen in den Azoniumkörpern und dessen UrsachenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1900