Vergleichende Evaluation zweier Instrumente zur kardiovaskulären Risikoberatung in der Hausarztpraxis: CARRISMA und e-ARRIBA. Auswirkung auf Veränderungsmotivation & Partizipative Entscheidungsfindung
- 21 May 2008
- journal article
- other
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Zeitschrift für Allgemeinmedizin
- Vol. 84 (5) , 207-213
- https://doi.org/10.1055/s-2008-1077070
Abstract
Um kardiovaskulären Erkrankungen vorzubeugen, sollten Risikofaktoren vermieden oder reduziert werden. Patienten können motiviert werden, über ihren Lebensstil einen positiven Einfluss auf ihr Risiko auszuüben, wenn ihnen ihr individuelles Risiko und ihre persönlichen Möglichkeiten bewusst sind. In der Hausarztpraxis ermöglichen die computergestützten Beratungsinstrumente CARRISMA (Cardiovaskuläres Risikomanagement in der Primärprävention) und e-ARRIBA (elektronische Absolute und Relative Risikoreduktion: individuelle Beratung in der Allgemeinpraxis), diese Informationen darzustellen und die Kommunikation zwischen Arzt und Patient zu fördern. In der vorliegenden Studie wurden die beiden Instrumente hinsichtlich ihrer Motivationshilfe zu Lebensstilveränderungen sowie ihrer unterstützenden Funktion bei der Partizipativen Entscheidungsfindung explorativ überprüft. Durch die Beratung mit dem jeweiligen Instrumenten sind die Patienten eher bereit, ihre Ernährung umzustellen und körperlich aktiver zu werden. Hinsichtlich der Einbeziehung in die gemeinsame Therapieentscheidung wird die Beratung mit e-ARRIBA von den Patienten als informativer wahrgenommen, insbesondere können konkrete weitere Therapiemöglichkeiten zur Risikoreduktion dargestellt und abgesprochen werden. To prevent cardiovascular diseases, risk factors should be avoided or minimized. Patients may be motivated to influence their risk by changing their lifestyle, if they are aware of their individual risk and their personal resources. In general practice, the electronic based counselling tools CARRISMA and e-ARRIBA facilitate to provide and visualize this information and enhance the communication between practitioner and patient. In this exploratory study, the support to motivate patients to change their lifestyle of both tools and their ability to improve shared decision making were evaluated. After counselling with CARRISMA or e-ARRIBA, the patients' readiness to change eating habits and physical activity level increased. With regard to shared decision making, patients perceived the counselling with e-ARRIBA as more instructive. Therapeutic options to reduce cardiovascular risk could be better visualized and discussed.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: