Zum Mechanismus der elektrokatalytischen Sauerstoffreduktion an Metallchelaten II. Metall‐Tetraphenylporphyrine
- 1 February 1979
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie
- Vol. 83 (2) , 139-147
- https://doi.org/10.1002/bbpc.19790830209
Abstract
Die kathodische Sauerstoffreduktion wurde an den Tetraphenylporphyrinen mit verschiedenen Zentralatomen auf glatten Metall‐ und Kohlenstoffelektroden sowie zum Vergleich auch an den unbedeckten Elektroden untersucht. Dabei wurde die Methode der rotierenden Scheibe‐Ring‐Elektrode verwendet, um das bei der Reduktion entstehende Wasserstoffperoxid quantitativ zu bestimmen. Nach Auswertung der Stromspannungskurven lassen sich die Parallel‐ und Konsekutivreaktionen des Umsatzes von Sauerstoff zu Wasser und/oder Wasserstoffperoxid (und evtl, weiter zu Wasser) durch Berechnung der Geschwindigkeitskonstanten bestimmen. ‐ Im Anschluß an die Ergebnisse mit Metall‐Dibenzotetraazaannulenen wurden die Messungen auf die Metalltetraphenylporphyrine ausgedehnt. Frühere Ergebnisse bezüglich der Abhängigkeit der Aktivität von den Zentralatomen der Porphyrine konnten bestätigt und erweitert werden. Sowohl in sauren als auch in alkalischen Elektrolyten entsteht Wasserstoffperoxid, das in sauren Elektrolyten am Eisen‐Tetraphenylporphyrin bei niedrigen Potentialen weiter reduziert wird. Das Hauptprodukt ist aber im Gegensatz zu den Tetraazaannulenen Wasser, das in direkter Reaktion entsteht. Lediglich an Kobalt‐Tetraphenylporphyrin entsteht mehr Wasserstoffperoxid als Wasser. An reinem Gold und reinem Pyrographit bildet sich in der Hauptsache Wasserstoffperoxid, an reinem Platin im mittleren Spannungsbereich ausschließlich Wasser.Keywords
This publication has 9 references indexed in Scilit:
- Zum Mechanismus der elektrokatalytischen Sauerstoffreduktion an Metallchelaten I. Kobalt‐DibenzotetraazaannulenBerichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie, 1977
- Electroreduction of oxygenJournal of Electroanalytical Chemistry and Interfacial Electrochemistry, 1976
- Elektrochemie IIPublished by Springer Nature ,1976
- Mechanism of the electrocatalytic reduction of oxygen on metal chelates*1Journal of Catalysis, 1973
- Metal chelates as electrocatalysts for oxygen reduction in acid electrolytesJournal of Electroanalytical Chemistry (1959), 1971
- The solubility and diffusion coefficient of oxygen in potassium hydroxide solutionsElectrochimica Acta, 1967
- Distinction between Intermediates Produced in Main and Side Electrodic ReactionsThe Journal of Chemical Physics, 1966
- Electrode kinetic aspects of electrochemical energy conversionJournal of Electroanalytical Chemistry (1959), 1966
- Cobalt Phthalocyanine as a Fuel Cell CathodeJournal of the Electrochemical Society, 1965