Vom Ionenpaar zum Radikalkomplex: Koordinationsverbindungen des reduzierten 2,2′‐Bipyridins mit Organometall‐Kationen
- 1 December 1981
- journal article
- anorganische chemie
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 114 (12) , 3789-3800
- https://doi.org/10.1002/cber.19811141205
Abstract
Reduziertes 2,2′‐Bipyridin, bipy−˙, bildet paramagnetische Komplexe mit metallorganischen Kationen RnM+ aus den ersten drei Gruppen des Periodensystems (n = 0, 1, 2). Die beständigen Radikale [(RnM) bipy]˙ lassen sich durch hochauflösende Elektronenspinresonanz nachweisen und untersuchen. Ihre ESR‐Kopplungskonstanten können vorzüglich mit den Ergebnissen von HMO‐Berechnungen korreliert werden, man erhält so eine charakteristische Reihenfolge der Kationen RnM+: K+, Na+, Li+, PhMg+, PhZn+, Me2Ga+, PhBe+, Ph2B+, R2Al+. Diese Serie überdeckt lückenlos den Bereich von echten, paramagnetischen „Ionenpaaren”︁ bis hin zu überwiegend kovalent aufgebauten Radikalkomplexen.Keywords
This publication has 56 references indexed in Scilit:
- Zur ”︁Antiaromatizität„ von 1,4‐DihydropyrazinenAngewandte Chemie, 1981
- Electron paramagnetic resonance studies of bridged biaryl cation radicalsThe Journal of Physical Chemistry, 1978
- Electrochemical evidence for reversible five-membered electron transfer chains in octahedral chromium complexesInorganic Chemistry, 1976
- Über zweistufige Redoxsysteme, XI1) Diquartärsalze der Bipyridyle und Dipyridyläthylene. Synthese und PolarographieEuropean Journal of Organic Chemistry, 1973
- Electronic spectra of tris(2,2′-bipyridyl) complexes—IJournal of Inorganic and Nuclear Chemistry, 1970
- Elektronen‐Donator‐Acceptorkomplexe von Aluminiumtrialkylen mit zweiwertigen LEWIS‐Basen, III. Komplexverbindungen des Aluminiumtriäthyls und Aluminiumtribenzyls mit zweiwertigen LigandenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1967
- Elektronen‐Donator‐Acceptorkomplexe von Aluminiumtrialkylen mit zweiwertigen LEWIS‐Basen. II. Komplexverbindungen des Aluminiumtrimethyls mit heterocyclischen zweizähnigen LigandenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1966
- EPR Spectra of 2,2′-Bipyridide IonThe Journal of Chemical Physics, 1966
- Some Stable Monoboron Free Radicals. 2,2'-Bipyridine Stabilization of Unusual Oxidation States of Boron1Journal of the American Chemical Society, 1966
- Neutralkomplexe des 2,2′‐Dipyridyls Teil I Darstellung und EigenschaftenZeitschrift für Chemie, 1962