Immunhistochemische Untersuchungen des mononukleären zellulären Infiltrates von papillären, follikulären und anaplastischen Schilddrüsenkarzinomen*
- 1 April 1994
- journal article
- abstracts
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Laryngo-Rhino-Otologie
- Vol. 73 (04) , 183-188
- https://doi.org/10.1055/s-2007-997107
Abstract
Das mononukleäre Infiltrat von Schilddrüsenkarzinomen wurde mittels immunhistochemischer Techniken (APAAP/PAP) untersucht und mit normalem Schilddrüsen-und unbehandeltem M. Basedowgewebe verglichen. Mittels einer Palette monoklonaler Antikörper wurden T-, B-Zell- und Makrophagenantigene sowie die Expression von Aktivierungs-assoziierten Antigenen und MHC Klasse II Molekülen untersucht. Im Vergleich zum Normalgewebe findet sich in den Karzinomen eine Zunahme positiver Zellen, die für CD3 + und CD8 + T Zellen, CD4 + Makrophagen und HLA-DP + Zellen bei allen Karzinomen signifikant ist. Zusätzlich ist bei anaplastischen für B Zellen, RM3/1 + Makrophagen, IL-2R+, ICAM-1 + und HLA-DQ+ Zellen, bei follikulären für HLA-DR + und bei papillären Karzinomen für CD4 + T Zellen ein signifikanter Anstieg feststellbar. Verglichen mit M. Basedowgewebe läßt sich nur bei papillären für CD4 + Zellen (T Zellen und Makrophagen) und bei anaplastischen Karzinomen für CD8 + und RM3/1 + Zellen ein signifikanter Anstieg nachweisen. Die von uns in den Karzinomen gefundene Zunahme der einzelnen Zellpopulationen sowie die verstärkte Exprimierung von Aktivierungs-assoziierten Antigenen auf diesen Zellen, weisen auf eine immunologische Reaktion hervorgerufen durch neoplastische Thyreozyten hin, zur Verifizierung bedarf es jedoch weiterer, vor allem funktioneller Studien. The mononuclear cellular infiltrate of thyroid neoplasms was examined by immunohistochemical techniques and compared to normal thyroid (control 1) and untreated Graves' disease tissue (control 2). Using a panel of monoclonal antibodies T-, B cells and macrophage antigens as well as the expression of activation-associated antigens and of MHC dass II molecules were examined. In comparison to control 1 an increase of positive cells could be detected in carcinomas. This increase was significant for CD3 + and CD8+ T cells, for CD4+ macrophages and for HLA-DP + cells in all types of carcinomas. In addition, in anaplastic carcinomas a significant increase of B cells, RM3/1 + macrophages, IL-2R+, ICAM-1 + and HLA-DQ+ cells was observed as well as of HLA-DR + cells in follicular and of CD4+ T cells in papillary carcinomas. A comparison with control 2 revealed a significant increase of CD4 + cells (T cells and macrophages) in papillary and of CD8 + and RM3/ 1 + cells in anaplastic carcinomas. Our findings, an obvious increase of cell populations and of an upregulated expression of activation-associated antigens on these cells, indicated an immunological reaction caused by neoplastic thyrocytes. Further functional studies are however necessary.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: